Zum Inhalt springen

Humanika Unternehmensgruppe

Zuletzt aktualisiert am 10. April 2025

Humanika gilt als Pionier und wegweisender Betreiber ambulanter, stationärer und teilstationärer Pflegeeinrichtungen. Dazu gehören auch die Konzeption, Vermietung und der Verkauf von Wohnraum respektive Wohn- und Pflegeimmobilien.

Die Unternehmensgruppe vereint die Pflegedienste, Humanika Wohnen und Humanika Asset-Management.

Das Konzept Humanika Wohnen

Das Unternehmen zählt zu den führenden Anbietern von zeitgemäßen, bedarfsgerechtem Wohnraum mit optionalen ambulanten Pflegedienstleistungen. Ziel ist die Weiterentwicklung von alternativen Pflege-, Wohn- sowie Betreuungskonzepten.

Den Mittelpunkt bilden hier vor allem zukunftsfähige Immobilienmodelle respektive Wohnraumkonzepte und Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz und vergleichbaren neurodegenerativen Erkrankungen, aber auch für Senioren.

Demenz WG

Die Demenz Wohngemeinschaften sind eine Alternative zwischen Pflegeheim und familiärer Betreuung. Erreicht wird dies durch eine hohe Fachpersonaldichte und den Einsatz digitalgestützter Technologie. Der Fokus dieser WGs liegt auf den besonderen Erfordernissen bei der Betreuung von dementiell veränderten Personen.

Senioren WG

Zum weiterentwickelten Prinzip der Senioren Wohngemeinschaften gehören das gemeinschaftliche Leben und Erleben der WG-Nutzer in häuslicher und persönlicher Umgebung, mit sozialen, finanziellen und medizinischen Vorteilen.

Individuelle Selbstbestimmung

Die unterschiedlichen Betreuungs- und Wohnmodelle fokussieren sich dabei auf die höchstmögliche individuelle Selbstbestimmung der Bewohnerinnen und Bewohner, welche hier aktiv Entscheidungen über die Selbstgestaltung ihres Lebens und ihrer Pflegedienstleistungen treffen können.

Wohnzimmer in Humanika Wohngruppe
Wohnzimmer einer Wohngemeinschaft

Pflegedienst

Die Humanika Pflegedienst GmbH vereint primär die ambulanten Betreuungs- und Pflegeaktivitäten der Düsseldorfer Unternehmensgruppe. Das Leistungsportfolio konzentriert sich vordergründig auf die bedarfsgerechte Unterstützung von hilfebedürftigen Menschen sowie Seniorinnen und Senioren.

In den Medien

In einer Zeit, in der Transparenz und öffentliche Wahrnehmung entscheidend sind, prägt die mediale Präsenz eines Unternehmens maßgeblich das Image. Ob durch Pressemitteilungen, Features in Fachmagazinen oder gesellschaftliche Initiativen – die Berichterstattung spiegelt nicht nur Erfolge wider, sondern zeigt auch, wie Humanika gesellschaftliche Verantwortung übernimmt und sich in aktuellen Diskursen positioniert:

Humanika als Arbeitgeber

Ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, bedeutet heute mehr als ein sicheres Gehalt: Flexible Arbeitsmodelle, Entwicklungsmöglichkeiten und eine Kultur der Wertschätzung stehen im Fokus:

Erfahrungen und Bewertungen

Verlässlicher Branchenpionier und Projektpartner, der mit Expertise und Innovationskraft neue Maßstäbe setzt:

Weblinks

Unternehmensprofile

In a nutshell

  • Geschäftsführung: Svetoslav Markov, Alexander Markov
  • Firmenzentrale: Düsseldorf
  • Standorte: Über 30 in NRW
  • Gründung: 2006 als Pflegedienst