Zum Inhalt springen

Kategorie: Forschung

Patientensicherheit rückt in den Mittelpunkt bundesdeutscher Gesundheitspolitik

Sowohl im deutschen als auch im europäischen Gesundheitswesen gewinnt der Aspekt der Patientensicherheit zunehmend an systemrelevanter Bedeutung. Mittlerweile hat sich das Thema zu einer konzertierten Aktion von Politik, Krankenkassen, Ärzteschaft, Krankenhauswesen, Patientenvertretungen und Industrie entwickelt. Auf dieser Basis ist es erstmals möglich, gemeinsame Ziele zu entwickeln und effektive Maßnahmen umzusetzen.

Kommentare geschlossen

Ceresana – Weltmarktstudie für thermoplastische Elastomere

Schmelzen, wiederholt verformen und recyceln: Thermoplastische Elastomere (TPE) können bei Erhitzung wie herkömmliche Standard-Kunststoffe verarbeitet werden. Bei Raumtemperatur dagegen haben TPE-Kunststoffe die gleichen mechanischen Eigenschaften wie vulkanisierte Elastomere: Sie sind elastisch, biegsam und flexibel wie Gummi. Ceresana analysiert in einer aktuellen Studie bereits zum zweiten Mal den Markt für diese innovativen Materialien: Im Jahr 2017 wurden weltweit rund 4,7 Millionen Tonnen thermoplastische Elastomere verbraucht.

Kommentare geschlossen

Wuppertal: Neuer MBST High-Tech Arthrose-Behandlungsplatz.

Behandlungsmöglichkeiten, die helfen, operative Eingriffe und Schmerzmittel zu vermeiden, werden von Arthrose Betroffenen verstärkt nachgefragt. In der Privatpraxis von Florian Sänger in Wuppertal steht seit Anfang Dezember ein brandneues MBST Kernspinresonanz-Therapiegerät, das genau diese Vorgaben erfüllt. ARTHRO·SPIN·LIFT enthält die neuesten therapeutischen High-Tech Entwicklungen der patentierten und wissenschaftlich bestätigten MBST Kernspinresonanz-Technologie und ermöglicht z. B. bei Kniearthrose völlig neue Behandlungsmöglichkeiten.

Kommentare geschlossen

Nordlight Research: Finanzverhalten in Deutschland

„Trendmonitor Finanzdienstleistungen“ von Nordlight Research untersucht aktuelles Finanz- und Versicherungsverhalten der Bundesbürger und deren Präferenz für unterschiedliche Zahlungssysteme

Immer mehr Bundesbürger zahlen ihre Einkäufe im stationären Handel mit Karte. „Auslaufmodell“ ist das Bargeld deshalb aber lange noch nicht. Im Gegenteil: mehr als jeder dritte Verbraucher zahlt an der Kasse weiterhin bevorzugt in bar, ein weiteres Drittel zu gleichen Teilen in bar und mit Karte. Neue „kontaktlose“ Bezahlverfahren werden erst selten genutzt.

Kommentare geschlossen