Sowohl im deutschen als auch im europäischen Gesundheitswesen gewinnt der Aspekt der Patientensicherheit zunehmend an systemrelevanter Bedeutung. Mittlerweile hat sich das Thema zu einer konzertierten Aktion von Politik, Krankenkassen, Ärzteschaft, Krankenhauswesen, Patientenvertretungen und Industrie entwickelt. Auf dieser Basis ist es erstmals möglich, gemeinsame Ziele zu entwickeln und effektive Maßnahmen umzusetzen.
Kommentare geschlossenKategorie: Recht
Ob aus Hadern mit dem natürlichen Alterungsprozess, Scham, Eitelkeit oder starken Selbstzweifeln – plastisch-chirurgische und kosmetische Eingriffe und sogenannte „Schönheitsoperationen“ sind in vielen Fällen medizinisch…
Kommentare geschlossenEs gibt so Tage, da sollte man nicht aufstehen. Hätte nur nichts geholfen, weil man dann am nächsten Tag ja doch aufgestanden wäre und das…
Kommentare geschlossenDer Bayer Georg Mägerlein aus Mainbernheim wollte sein Boot über die eBay-Kleinanzeigen verkaufen. Er erstellte ein Inserat auf der Plattform und konnte das Boot erfolgreich…
Kommentare geschlossenDer Fall P&R dürfte einer der größten Anlageskandale in der Geschichte der Bundesrepublik sein. Rund 54.000 Anlegen haben ca. 3,5 Milliarden Euro in die Container der P&R-Gruppe gesteckt und müssen nach der Insolvenz der deutschen P&R-Gesellschaften befürchten, dass ein großer Teil ihres Geldes verloren sein könnte. Darüber hinaus entwickelt sich die P&R-Pleite auch immer mehr zum Kriminalfall, nicht zuletzt weil rund eine Million der an die Anleger verkauften Container überhaupt nicht existieren. Die Staatsanwaltschaft München I ermittelt wegen Betrugsverdachts. Seit dem 12. September 2018 sitzt der P&R-Gründer in Untersuchungshaft, weil nach Ansicht der Staatsanwaltschaft Flucht- und Verdunkelungsgefahr besteht.
Kommentare geschlossen