Zum Inhalt springen

Kategorie: Gesundheit

Patientensicherheit rückt in den Mittelpunkt bundesdeutscher Gesundheitspolitik

Sowohl im deutschen als auch im europäischen Gesundheitswesen gewinnt der Aspekt der Patientensicherheit zunehmend an systemrelevanter Bedeutung. Mittlerweile hat sich das Thema zu einer konzertierten Aktion von Politik, Krankenkassen, Ärzteschaft, Krankenhauswesen, Patientenvertretungen und Industrie entwickelt. Auf dieser Basis ist es erstmals möglich, gemeinsame Ziele zu entwickeln und effektive Maßnahmen umzusetzen.

Misslungene chirurgische Eingriffe und verpfuschte Schönheits-OPs – Was tun bei Verdacht auf medizinische Behandlungsfehler?

Ob aus Hadern mit dem natürlichen Alterungsprozess, Scham, Eitelkeit oder starken Selbstzweifeln – plastisch-chirurgische und kosmetische Eingriffe und sogenannte „Schönheitsoperationen“ sind in vielen Fällen medizinisch…

Erfahrungsbericht – Maßnahmen der Sporrer Holz Gruppe zur Minimierung des Unfallrisikos von Forstarbeitern

Die enorme Nachfrage an Holz kann aktuell kaum beantwortet werden und lässt die Preise in die Höhe schnellen. Dabei wird jedoch häufig übersehen, dass während der Forstarbeiten wie Holzeinschlag, Rückung oder Transport die Forst- und Waldarbeiter einem höheren Unfallrisiko ausgesetzt sind als Arbeitnehmer anderer Branchen. Klimawandel und die ausgeprägten Dürreperioden vergangener Jahre haben auch dem heimischen Wald erheblich zugesetzt und begünstigen…